Meinung
Branding ist ein unendliches Thema. Man kann vieles falsch, aber auch vieles richtig machen. Wir haben uns deshalb auf die Suche nach fünf Dingen gemacht, die verschiedene Marken besonders gut machen.
Lohause ist ein Brillenhersteller aus Lissabon – klingt nicht gerade aufregend – und doch lieben wir ihren Auftritt auf Social Media. Starke Marken wecken in uns Emotionen, Erinnerungen oder ein bestimmtes Gefühl. Doch wie schafft man das? Lohause macht’s vor: Auf Instagram erzählen sie die Geschichte einer Familie und eines Lebensgefühls. Sie spielen auf die Träume vieler an und wecken damit ein Verlangen. So gelingt es ihnen, ihre Brillen mit einem bestimmten Lifestyle zu verknüpfen und echte Emotionen auszulösen – das Verlangen nach einem friedlichen, erfüllten Leben voller Freude und Abenteuer.
Unser Verbesserungsvorschlag: Die Geschichte, die auf Instagram so schön erzählt wird, findet auf der Website kaum noch Fortsetzung. Wenn Lohause diese Geschichte in ihrem Webauftritt aufgreifen könnte, würde ein reibungsloser Übergang zwischen den Plattformen entstehen.
Stüssy ist eine Marke, die vieles richtig macht. Sie strahlt nicht nur einen einzigartigen Vibe, sondern weiss auch, wie sie ihre Markenelemente gezielt einsetzen kann. Markenelemente können deinen Auftritt bereichern und dir als Erkennungsmerkmale dienen. Stüssy hat das verstanden und nutzt neben ihrem Logo eine Vielzahl von Elementen in ihrem Auftritt und ihren Produkten.
Diese Elemente sehen nicht nur unglaublich cool aus, sondern erfüllen auch verschiedene Funktionen. Zum einen eröffnen sie neue kreative Möglichkeiten, zum anderen ermöglichen sie eine starke Markenprägung, ohne dass das Logo ständig präsent sein muss.
Lookbook STÜSSY & BIRKENSTOCK, Stüssy
Du musst übrigens nicht Stüssy sein um dies auch machen zu können. Auch Mercedes nutzt ihren Stern ausserhalb der klassischen Logoanwendungen. Wichtig ist jedoch, dass du bei der Verwendung ein gutes Gleichgewicht wahrst. Nicht jedes Visual muss eine Billardkugel enthalten.
Lookbook Fall '19 campaign, Stüssy
In fast jedem Haushalt findet sich irgendwo ein Schwamm. Von welcher Marke er ist? Keine Ahnung – Schwämme sind schliesslich ziemlich emotionslos. Wie kann man also aus einem Alltagsprodukt ein Trendprodukt machen? Scrub Daddy macht es vor. Sie haben ihrem Schwamm nicht nur ein Lächeln verpasst, sondern vermenschlichen den Daddy (und mittlerweile auch Mommy) in ihrem Auftritt. So wird aus einem Schwamm ein Narrativ, mit dem wir Menschen eine Verbindung machen können.
Übrigens, dieses Phänomen ist keineswegs neu und funktioniert auch für andere Marken sehr gut. Pixar mit ihrer Lampe, Duolingo mit der Eule und das Engadin mit Gian und Giachen – alle haben grosse Erfolge mit dem Anthropomorphismus-Effekt gefeiert.
Hast du schon einmal nach einem Marketingthema gegoogelt? Falls ja, ist dir sicher ein Suchergebnis von HubSpot vorgeschlagen worden. HubSpot ist eine CRM-Plattform, die Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Tools für ein effektives Kundenmanagement anbietet. Sie kennen ihre Zielgruppe genau und wissen, welche Probleme und Fragen diese im Alltag hat.
Deshalb haben sie rund um ihre Marke ein umfassendes Wissens-Ökosystem aufgebaut, das sich mit einer Vielzahl von Marketing- und Vertriebsthemen beschäftigt. Mit ihren Beiträgen erreichen sie täglich tausende von Menschen und betreiben dabei immer passive Werbung für ihre Lösung.
HubSpot hat natürlich auch die Ressourcen, um massenhaft Content zu generieren und zu veröffentlichen. Doch auch wenn du kein globales Unternehmen bist, kannst du Inhalte bereitstellen, die für deine Zielgruppe wertvoll sind. Das Gute daran ist, dass das Internet nie vergisst – und manchmal bringen solche Beiträge noch Jahre später regelmässig Traffic auf deine Kanäle.
Abonniere unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten aus der Markenwelt oder Ressourcen aus unserem Alltag mehr zu verpassen.
Newsletter abonnierenDein Unternehmen ist deine Marke, du bist deine Marke, und deine Worte sind deine Marke. Du kannst nicht nicht als deine Marke kommunizieren. Sei es auf deiner Website, in deinen Social-Media-Auftritten oder deinem Messestand – alle Kommunikationsmittel, die in deinem Namen oder im Umfeld deines Unternehmens veröffentlicht werden, prägen deine Marke. Figma hat das verstanden.
Wer sich im Figma-Ökosystem bewegt, merkt schnell: Die machen einen verdammt guten Job. Noch haben wir keine Subseite, keinen Social-Post und keine E-Mail gefunden, die nicht perfekt auf die Marke abgestimmt ist. Dank diesem Engagement schafft es Figma, eine herausragende Markenprägung zu erreichen und niemals Zweifel aufkommen zu lassen, auf welcher Plattform man sich befindet.
Config 2023, Figma